
UK SUBS - Born And Die A Rocker

Ein Wiegenlied die Welt zum Glühen bringt

DONT BRING A DOG

Digitale Autonomie

ODENBACH

Jürgen Roland Reloaded

MY GENERATION

DISCO LOVE MACHINE

STARDUST

BERLIN – LOST IN TIME AND SPACE

ICH, RINGO UND DAS TOR ZUR WELT

HAMBURG CALLING

BIENVENUE IM KLEIDERMARKT

ROTE ROSEN - HINTER DEN KULISSEN

HEINO - MADE IN GERMANY

DIE NORDKOMMISSARE - EINE TATORT-CHRONOLOGIE

PUMP UP THE JAM – Heroes of Eurodance

The Rolling Stones – Satisfaction in NRW

Die Nordkommissare – im Polizeiruf 110

FREDDY QUINN und die ewige Sehnsucht

BEAT IM POTT


EGOSHOOTER

ZARTE PARASITEN

KEINE ATEMPAUSE

DER BRUDER

LOST IN MUSIC

DIE HÖHLE VON EPPENDORF

I'VE LOST MY MIND IN ESSEN

TOKIO HOTEL

EXODUS

ASI MIT NIWOH

DIE LIEBE

BAHNBRECHEND BEKLOPPT

SEXY MOTHER F***** PRINCE

UNSERE GESCHICHTE

HASSELHOFF

CHAOS

HELGA
|
Keine Atempause Düsseldorf, der Ratinger Hof und die neue Musik Ein Film von Oliver Schwabe Kamera: Christoph Berg Schnitt: Janis Tarut Düsseldorf gilt seit den siebziger- und frühen Achtziger Jahren als Geburtsort neuer und innovativer Musik. Das verdankt die Stadt auch der zweiten Musikergeneration, die Düsseldorf nach KRAFTWERK mit ungestümer, lauten und kompromissloser Musik geprägt hat: FEHLFARBEN, DEUTSCH AMERIKANISCHE FREUNDSCHAFT (DAF), DIE TOTEN HOSEN, S.Y.P.H., DER PLAN, ÖSTRO 430 und andere vom Punk beeinflusste Bands gründen sich in kurzer Zeit im Umfeld des Ratinger Hofs. Gesungen wird in Deutsch - ob poetische Alltagsbeobachtungen oder provozierende Parolen - es geht darum, etwas Neues zu schaffen und mit anglo-amerikanischen Popmodellen zu brechen. Im Schatten der Düsseldorfer Altstadt und in unmittelbarer Nähe zur Kunstakademie, bildet sich so etwas wie die musikalische DNA der Stadt heraus, die auch nach über 35 Jahren noch als lebendige Inspiration in den Übungskellern der Stadt auf offene Ohren trifft: Junge Bands wie STABIL ELITE berufen sich in ihrer Musik ganz bewusst auf den Sound der Stadt. Die Zeit ist reif für einen Film über die wahre Düsseldorfer Folklore! Campino erinnert sich an seine erste Band ZK, mit der er nicht wirklich einen Plan verfolgt. Harry Rag gibt vor eine Band zu haben, die es nicht gibt, bis er plötzlich mit S.Y.P.H. ein Konzert spielen soll. Gabi Delgado gründet DAF und will Körpermusik machen, Peter Hein fängt an zu singen, weil er nicht Bassspielen kann und Martina Weith steht als Frau „ihren Mann“ in einer Jungs dominierten Szene. Die Kunststudenten der Akademie schauen gespannt auf die wilde Szene und Kurt Dahlke von DER PLAN fordert mehr Kunst in die Musik und mehr Musik in die Kunst. Schon 1979 zerbricht die kleine Szene in der Altstadt wieder, vielleicht auch, weil die sogenannte Neue Deutsche Welle die Musik aus Düsseldorf kopiert und plötzlich Hubert Kah, Frl. Menke und Nena die Hitparaden bevölkern. DAF gehen nach London und starten eine internationale Karriere, die Fehlfarben landen einen Hit, als Peter Hein, der Sänger, schon ausgestiegen ist und andere Bands lösen sich sogar ganz auf. Und aus ZK werden die Toten Hosen, die mittlerweile Deutschlands erfolgreichste Rockband sind. KEINE ATEMPAUSE feiert in einer pulsierenden Collage aus exklusiven Archivaufnahmen, Musik und zahlreichen Interviews den Sound aus Düsseldorf, der die Deutsche Musikszene bis heute beeinflusst. Mit Gabi Delgado, Campino, Peter Hein, Kurt Dahlke, Harry Rag, Martina Weith, Richard Gleim und Stabil Elite. Redaktion: Adrian Lehnigk (WDR) Sendetermin: Frühjahr 2016 |