
UK SUBS - Born And Die A Rocker

Ein Wiegenlied die Welt zum Glühen bringt

DONT BRING A DOG

Digitale Autonomie

ODENBACH

Jürgen Roland Reloaded

MY GENERATION

DISCO LOVE MACHINE

STARDUST

BERLIN – LOST IN TIME AND SPACE

ICH, RINGO UND DAS TOR ZUR WELT

HAMBURG CALLING

BIENVENUE IM KLEIDERMARKT

ROTE ROSEN - HINTER DEN KULISSEN

HEINO - MADE IN GERMANY

DIE NORDKOMMISSARE - EINE TATORT-CHRONOLOGIE

PUMP UP THE JAM – Heroes of Eurodance

The Rolling Stones – Satisfaction in NRW

Die Nordkommissare – im Polizeiruf 110

FREDDY QUINN und die ewige Sehnsucht

BEAT IM POTT


EGOSHOOTER

ZARTE PARASITEN

KEINE ATEMPAUSE

DER BRUDER

LOST IN MUSIC

DIE HÖHLE VON EPPENDORF

I'VE LOST MY MIND IN ESSEN

TOKIO HOTEL

EXODUS

ASI MIT NIWOH

DIE LIEBE

BAHNBRECHEND BEKLOPPT

SEXY MOTHER F***** PRINCE

UNSERE GESCHICHTE

HASSELHOFF

CHAOS

HELGA
|
STARDUST – Von der Leidenschaft ein Star zu sein Doku, 90min Eine Collage von Oliver Schwabe Schnitt: Yvonne Hilke Redaktion: Horst Königstein STARDUST erzählt von einem Versprechen, einem Ausblick auf eine bessere Welt oder einfach nur von unerfüllten Träumereien. Lange erfüllten Rockstars diese Ansprüche, sie wurden angehimmelt und mussten damit umgehen, vergöttert zu werden. Nun zerfällt die Glamourwelt unter den Bedingungen von MySpace und YouTube in eine Unzahl von Sternchen. Plötzlich kann jeder ein Star werden. STARDUST zeigt Fundstücke aus den Archiven, sucht nach alten und neuen Stars und zeigt, was Fans von ihren Stars erwarten. Wie fühlt es sich an, ein Star zu sein und: wie wird man ein Star? Udo Lindenberg (1977) spricht darüber, wie er seinen Fans nahekommt und sie ihn zum Schreiben seiner Songs inspirieren. Ringo Starr (1976) versucht zu verstehen, warum die „Beatles“ von den Fans immer als die Jungs von nebenan behandelt wurden. Wie sieht der Alltag eines Stars aus? Rod Stewart vergisst den Text eines Songs, den er jeden Abend singt. Mick Jagger (1973) genießt sein Leben im Jetset und gibt zu, vor einem Konzert schon mal keine Lust zum Singen und Johnny Rotten bricht ein Interview ab. In neu gedrehten Teilen spricht die „Discoqueen“ Amanda Lear über ihre Karriere und die Tatsache, dass sie eigentlich Rockstar werden wollte. Robert Stadlober, Schauspieler und Musiker, erzählt vom Star-Sein sein und was es heißt, überall erkannt zu werden. Die junge Band MIT, die sich über ihre Homepage und Konzerte in die Herzen ihrer Fans und letztendlich unter die Fittiche einer Plattenfirma gespielt hat, performt live und berichtet von ihren Erfahrungen. „STARDUST“ ist ein Essay aus 50 Jahren Musik und TV Geschichte, dass nicht nur „Stars“ zeigt, sondern auch die Realität dahinter. Mit Amanda Lear, MIT, Robert Stadlober und Udo Lindenberg, David Bowie, Johnny Rotten, MIT, Rod Stewart, Ringo Starr, Mick Jagger, Heintje, Simple Minds, u.a. Ausstrahlung am 25/26.12.2008 um 01.40h und 01.01.2009 um 23h im NDR Fernsehen |